News der Energiestadt
Die Energiestadt Ela informiert Sie laufend über aktuelle Themen und Aktivitäten.
Die Energiestadt Ela informiert Sie laufend über aktuelle Themen und Aktivitäten.
Am Dienstag, 4. April 2023 führen wir unsere alljährliche Generalversammlung durch. Wir sind zu Gast bei unserem Hauptpartner der «UFFER GRUPPE», genauer gesagt auf dem Areal des Holzverarbeitungszentrums & Energiezentrale «resurses» in Tinizong. Eine Führung durch das Werk sowie die Geschichte von der «Idee bis zur Umsetzung» ist Programm!
Der formelle Teil der Generalversammlung findet im Anschluss im Restaurant La Scuntrada in Tinizong statt. Abschliessend geniessen wir einen feinen Apéro Riche in gemütlicher Atmosphäre und spannendem Austausch.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Es ist soweit; es geht wieder los: Der nächste Energieapéro Graubünden findet am Mittwoch, 15. März 2023 statt. Wie gewohnt von 17.00 bis 19.00 Uhr mit anschliessendem Apéro.
Der Fokus vom Abend gehört:
«Wärmepumpen - Was macht diese Technologie effizient?».
Die Veranstaltung wird via Livestream im Kompetenzzentrum an der Veia Padnal 1 in Savognin durchgeführt. Im Anschluss sind Sie zu einem Apéro in gemütlicher Atmosphäre eingeladen.
Um im Winter einen Energiemangel zu vermeiden, hat die Energiestadt Ela erste Massnahmen und Empfehlungen definiert. Sie unterstützt zudem die Energiespar-Kampagne des Bundes und appelliert an die Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaft, sich ebenfalls an den Sparanstrengungen zu beteiligen.
Aufruf zum Sparappell
Die an der Energiestadt Ela beteiligten Gemeinden unterstützen die nationalen Bemühungen zum Energiesparen. Zudem appellieren sie an die Solidarität aller und laden die Bevölkerung, die Gäste und die Wirtschaft ein, es ihnen gleich zu tun, damit die Schweiz eine Mangellage abwenden kann.
Energiespar-Kampagne des Bundes
Wir sind dabei; für weitere vier Jahre in charge! Die Energieregion Ela (Gemeinden Albula/Alvra, Bergün Filisur, Lantsch/Lenz und Surses) hat das anspruchsvolle Prozessverfahren des Re-Audits der Labelkommission des Trägervereins Energiestadt bestanden und darf das Siegel für weitere vier Jahre tragen. Das positive Ergebnis motiviert, sich weiterhin für eine nachhaltige Energie- und Umweltpolitik unserer Region einzusetzen.
Am Mittwoch, 30. März 2022 fand unsere Generalversammlung statt. Wir wurden von unserem Hauptpartner «ewz» ins Kraftwerksgebäude nach Sils i.D. eingeladen. Neben dem formellen Teil der GV profitierten wir von interessanten Referaten und dem Highlight einer höchstspannenden Führung durch das Haus! Bei einem gemütlichen Apéro Riche durften wir den gelungenen Anlass ausklingen lassen.
Ein grosses Dankeschön an unseren Gastgeber der «ewz».
Das Amt für Energie und Verkehr Graubünden und die GKB führen aktuell im Kanton Graubünden eine Roadshow zum Thema "Green Deal" durch. Dabei erfahren Sie wertvolle Informationen über nachhaltiges Sanieren von Liegenschaften, insbesondere der Kantonalen Förderprogrammen.
Am Dienstag, 17. Mai 2022 hat der Informationsabend bei uns in Savognin, im Sala Grava, Veia Davos Tga Clo 1, stattgefunden.
Gäste und Interessierte haben von einer informativen Veranstaltung profitiert.
Flyer Green Deal
Stolz dürfen wir verkünden, dass wir mit der Raiffeisen Mittelbünden einen neuen Partner an Board haben! Seit Anfang Jahr gehört das beliebte Finanzleistungsunternehmen aus der Region unserem Verein an und unterstützt unsere Idee.
Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und heissen die Raiffeisenbank Mittelbünden herzlich willkommen!
Nach rund eineinhalb Jahren ist der Bau des Kleinwasserkraftwerks Adont bei Savognin abgeschlossen. Nun wir das ewz-Wasserkraftwerk Adont in Surses an's Netz gehen.
Der Milestone wurde am Samstag, 11. Juni 2022 mit einem Tag der offenen Tür zelebriert und allen Interessierten zugänglich gemacht.